top of page

Würdest du das wieder machen?

Die Frage wird mir immer mal wieder gestellt und die Frage stelle ich mir auch immer mal wieder? Würde ich nochmal 2 Hunde haben wollen, die altersmäßig so nah beieinander sind? Nunja, das kann ich mit einem bestimmten vielleicht beantworten.

In meinem Fall war das ja nicht der Plan, sondern aus der Not heraus geboren, weil ich Ilse nicht allein lassen wollte und ich mich somit nach Toris Tod damit auseinandersetzen musste, ob ich einen Welpen zu einem Hund nehme, der selbst gerade erst 10 Monate alt ist oder was ich tun würde. Die Wahl fiel auf einen Welpen.

Zwei Hund mit nur einem Altersabstand von 7 Monaten ist Freude und Herausforderung zugleich. Der ältere Hund (in meinem Fall Ilse) ist noch nicht wirklich fertig in der Entwicklung, in der Erziehung, in der Charakterbildung. Kann ja auch gar nicht, mit erst 11 Monaten, die erste Läufigkeit gerade erst vor der Tür. Und dann kommt ein kleiner Hund (in meinem Fall Erna) mit 4 Monaten (sie kam ja aus Riga und konnte daher erst mit 16 Wochen einreisen) daher, der noch sehr unsicher mit unserer Verkehrslage, mit fremden Menschen und mit einigen Dingen ist. Ja, das war durchaus eine Herausforderung und ich rate dazu, sich dessen sehr bewusst zu sein.

Aber wenn ich die beiden Hunde in der Interaktion miteinander sehe, dann ist das für beide Hunde durchaus eine Bereicherung. Natürlich spielen sie viel miteinander, sie sind beide noch jung und mögen das gern. Sie verstehen sich blendend (Glück gehabt, das kann natürlich auch anders ausgehen), denn sie sind sich altersmäßig so nah, dass sie noch ähnliche "Interessen" haben. Das zu sehen ist wunderbar. Aber es ist natürlich auch doppelte Arbeit. Vorher hatte ich bei dem jungen Hund immer schon eine "fertige" Hündin, auf die ich draußen kaum noch achten musste, die nicht mehr viel Training brauchte, um alles machen zu können. Das ist jetzt anders. Das Training muss mit beiden passieren, denn ich möchte ja mit beiden den Rally Obedience Sport ausüben und dafür muss man schon trainieren. Draußen beim Spaziergang muss ich die Augen jetzt wirklich überall haben, wenn beide sind noch sehr an ihrer Außenwelt interessiert. Konnte ich bei Kiara und Tori sicher sein, dass sie an fremdem Hunden, Joggern, Radfahrern oder Spaziergängern einfach vorbeigingen, so muss ich bei Ilse und Erna ein Auge drauf haben. Ilse, weil sie sich über jeden freut und Erna, weil sie sich noch vor vielen Dingen gruselt. Eine wirkliche Umstellung. Aber auch eine tolle Herausforderung, die mir jeden Tag viel Spaß macht.

Wenn mich nun also jemand fragt: "Würdest du das wieder machen?" so lautet meine Anwort: "Ja, auf jeden Fall!"

Es ist wirklich herzerwärmend die beiden zusammen zu sehen.



 
 
 

Comments


bottom of page